Mein Werdegang als Gründungsberater ist eher untypisch. Viele meiner Kollegen kommen aus dem Vertrieb und setzen ihren Fokus entsprechend auf Marketing und Sales. Ich hingegen habe Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen studiert, meine Diplomarbeit im Marketing geschrieben – und mich dennoch bewusst für das Controlling entschieden. Dort habe ich eine analytische, kennzahlenbasierte Herangehensweise entwickelt und eine unternehmerische, effizienzgetriebene Denkweise verinnerlicht.
Schon während meines Studiums begeisterte mich die Start-up-Welt. Ich vertiefte mich in „BWL Junger Unternehmen“ und „Innovationsmanagement“, analysierte die Mechanismen junger Unternehmen auf wissenschaftlicher Ebene und setzte das Gelernte direkt in die Praxis um: Ich verfasste Businesspläne für zwei Unternehmen, war Mitgründer der universalraum GmbH und gründete bereits 2008 mit projection.dw mein eigenes Unternehmen – das sich bis heute erfolgreich am Markt behauptet.
Nach mehreren Jahren als Controller und einer Fahrrad-Weltreise konzentriere ich mich seit 2024 vollständig auf meine Selbstständigkeit. Da mein Einkommen nicht mehr von einem 40-Stunden-Job abhängt, stellte sich mir die Frage: Wie kann ich meine Fähigkeiten und Kapazitäten sinnvoll einsetzen?
Die Antwort war schnell gefunden. Ich verfüge über fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how, insbesondere im Finanz- und Controlling-Bereich. Gleichzeitig faszinieren mich die Dynamik der Start-up-Szene und die Arbeit mit Menschen. Die logische Konsequenz: Ich unterstütze Gründer, Start-ups und KMUs dabei, wirtschaftlich, nachhaltig erfolgreich zu werden.
Denn letztlich hängt der Erfolg eines Unternehmens nicht nur von einer guten Idee ab, sondern vor allem von wirtschaftlicher Stabilität. Gerade junge Unternehmen mit begrenzten Ressourcen scheitern oft nicht an ihrem Produkt, sondern an finanziellen Schieflagen, die zu spät erkannt oder nicht konsequent korrigiert wurden. Doch auch nach der kritischen Gründungsphase bleibt intelligentes wirtschaftliches Handeln entscheidend, um als KMU langfristig am Markt zu bestehen.
Mit mir gewinnen Sie einen Berater, der analytisch, vorausschauend und pragmatisch denkt. Ich schreibe keine „Schönwetterzahlen“ in Businesspläne, um Banken zufriedenzustellen – sondern arbeite mit realistischen Werten, hinterfrage kritisch und denke weiter. Durch meine vielseitige Erfahrung sehe ich Aspekte, die andere oft übersehen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur abhebt, sondern auch zum Fliegen gebracht wird.
praktische Erfahrungen
seit 2024
Liftoff Business Consulting, Freiberufler, Dippoldiswalde
Controlling-Berater und BAFA gelisteter Berater für Gründer, Start-Ups und KMUs
seit 2008
projection.dw, Dippoldiswalde
Selbstständig, Händler für Projektionstechnik
2023-2024
auf Fahrrad-Weltreise
2020 – 2023
Diehl Aviation, Dresden
FuE-Projektcontroller
2018 – 2019
Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden
Projektcontroller, Bereich Innenausbau für Luxus-Yachten
2017 – 2018
Plastic Logic Germany, Dresden
Kostenrechner / Controller
2016 – 2017
Technische Universität Dresden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl Controlling
2015
Volkswagen Nutzfahrzeuge, Hannover
Masterand im Bereich Konzepte, Projekte & Strategien
2014
Concordia University of Alberta, Edmonton (Kanada)
Praktikant, Bereich Finance & HR
2011 – 2012
universalraum GmbH, Dresden
Gründungsmitglied, kaufmännische Verantwortung
2007
Siemens Enterprise Communications, Dresden
Praktikant, Bereich Vertrieb
akademischer Werdegang
2011–2016
Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen, TU Dresden
Vertiefungen: Finance and Controlling | Fabrik und Logistik | Car Business Management
Masterarbeit über: Planung eines Werks für VW Nutzfahrzeuge unter Berücksichtigung kultureller Einflussfaktoren
2007–2012
Diplomstudium Betriebswirtschaftslehre, TU Dresden
Vertiefungen: BWL Junger Unternehmen | Innovations- & Schutzrechtsmanagement | Marketing | Unternehmensführung | Finanzwissenschaft | Logistik | Produktionsmanagement
Diplomarbeit über: Guerilla-Marketing – eine empirische Analyse
2005–2007
Diplomstudium Wirtschaftsinformatik, TU Dresden
Grundstudium
Publikation
Rinke, A., et al., 2018: Kostensimulation oder dynamische Kostenrechnung? Ansätze zur Bewältigung von Komplexität und Volatilität in der Kostenrechnung verarbeitender Unternehmen in Zeiten von Industrie 4.0., in Controlling 30(1): 49-56.
Kenntnisse, Fähigkeiten & Auszeichnungen
Kontaktieren Sie mich noch heute für ein kostenloses Erstgespräch und entdecken Sie, wie wir Ihr Unternehmen effizient optimieren und nachhaltig zum Wachstum führen.
Profitieren Sie von meiner Expertise und setzen Sie auf zukunftssichere Lösungen.
©Liftoff Business Consulting - Andre Rinke. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.